Einladung zur Auftaktveranstaltung »Plan A — Planspiel Arbeitswelten der Zukunft«
Spiel mit und gestalte die Arbeitswelt der Zukunft!
Unter diesem Motto findet unsere Auftaktveranstaltung statt, bei dem wir »Plan A — Planspiel Arbeitswelten der Zukunft« erstmals gemeinsam spielen und präsentieren werden. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Am 21.9. wollen wir mit Ihnen ein Planspiel durchführen und die dort gesammelten Erfahrungen gemeinsam auswerten. Abends werden Kurzvorträge zur Arbeitswelt der Zukunft weitere Impulse geben, die wir abschließend in lockerer Atmosphäre mit Ihnen diskutieren möchten.
Programm
15:00 UHR
- Thematische Einführung in das Themenfeld »Arbeitswelten der Zukunft«
- Durchführung des Planspiels in mehreren Gruppen
- gemeinsame Auswertung des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen
18:00 UHR
- Empfang mit Grußworten der Projektpartner, Impulsvorträgen und Präsentation von »Plan A«
- Zeit für Diskussion und Austausch mit Fingerfood und Getränken
Impulse
- Vanessa Ohlraun Präsidentin der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Lehrstuhl Nachhaltige Produktion & Life Cycle Engineering, TU Braunschweig
- Prof. Dr. Rolf Nohr Abteilung Medienwissenschaften, HBK Braunschweig
- Garnet Alps Geschäftsführerin, IG MetaII Braunschweig
- Dr. Stefan Böhme Projektkoordinator Plan A, TU Braunschweig
Weitere Informationen gibt es in diesem Flyer zum nachlesen
Wann
- Freitag, 21.9.2018
- 15-18 Uhr: Planspiel und Diskussion
- 18-20 Uhr: Abendprogramm
Wo
- Haus der Wissenschaft, Aula, 1.0G
- Pockelsstraße 11
- 38106 Braunschweig
- Barrierefreier Zugang
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine kurze Anmeldung per E-Mail oder Telefon wird gebeten.
Veranstaltung bei Facebook / Veranstaltung bei Xing
Kontakt
- TU Braunschweig
- Stefan Böhme
- 0531 391-7635
- stefan.boehme@tu-braunschweig.de
Gefördert durch das Wissenschaftsjahr 2018 – mehr Informationen unter: wissenschaftsjahr.de